Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen genauer erklären, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite unter https://timberbase.com erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung  ist in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die englische Fassung wurde ausschließlich zu Informationszwecken verfasst. Bei Auslegungsfragen und Streitigkeiten gilt ausschließlich der deutsche Vertragstext.

1.

Verantwortlicher und Kontakt

 Timber Base GmbH

Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Germany

 

vertreten durch die Geschäftsführer Felix Heberle & Tano Sebastian Khan

‎(nachfolgend „Timber Base“ oder „wir“ genannt)

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne per E-Mail an folgende Adresse wenden: privacy@timberbase.com

  

2.

Gegenstand des Datenschutzes

 Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; dazu gehören beispielsweise der Name oder Identifikationsnummern.
  

3.

Automatisierte Datenerfassung

 

Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:

  • IP-Adresse (um ein Oktett gekürzt)
  • URL der abgerufenen Seite
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp, Browsersprache und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer

Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:

  • Loadbalancing, d.h. um die Zugriffe auf unsere Webseiten auf mehrere Geräte zu verteilen und Ihnen möglichst schnelle Ladezeiten bieten zu können;
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z.B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und Erkennung von Angriffsmustern;
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z.B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können.
  • bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen.

Deine IP-Adresse wird dabei nur für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert.

In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung aufgrund unserer überwiegenden oben genannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  

4.

Registrierung

 

Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Webseite für ein Benutzerkonto zu registrieren. Ein Benutzerkonto ist notwendig, damit Sie auf unserer Webseite Produkte erwerben oder anbieten können oder unsere Software nutzen können. Um dies zu tun, müssen Sie die folgenden Pflichtangaben machen:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Land
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Benutzername
  • Passwort
  • Firmenname
  • Unternehmenszweck

Ihre Registrierungsdaten werden benötigt, um einen Account für Sie einzurichten und zu verwalten und damit Sie unseren Teilnehmerbereich nutzen können, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Um diesen Account einrichten zu können, müssen Sie uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Sie sind aber weder vertraglich noch gesetzlich zur Bereitstellung der Daten verpflichtet. Für die Nutzung des Marktplatzes oder unserer Software müssen Sie jedoch ein Konto einrichten, in welchem Zusammenhang die Angabe der als Pflichtfelder markierten Registrierungsdaten obligatorisch sind; ohne Konto werden Sie jedenfalls nicht in der Lage sein, Produkte auf unserem Marktplatz zu kaufen und zu verkaufen oder unserer Software zu nutzen.

  

5.

Verwaltung und Vertragsabwicklung

5.1.

Vertragsanbahnung und Vertragsschluss

5.1.1.

Marktplatz Modell „Direct“

 

Wenn Sie Angebote für andere Teilnehmer nach dem Modell „Direct“ erstellen, erscheinen diese Angebote für die anderen Teilnehmer auf dem Marktplatz zunächst ohne Angabe von personenbezogenen Daten. Wenn der potentielle Käufer eine Anfrage für einen Kauf stellt, übermitteln wir diese Anfrage an den Verkäufer. Hierbei werden folgende Daten des Käufers erhoben und an den Verkäufer übermittelt:

  • Firmenname
  • Firmenadresse, Lieferanschrift (falls abweichend)
  • Angefragte Produkte mit Mengen, Preisen und Produktdetails

Wenn der Verkäufer die Anfrage bestätigt, gibt er ein bindendes Angebot an den Käufer ab. Hierbei werden folgende Daten des Verkäufers erhoben und an den Käufer übermittelt:

  • Firmenname
  • Firmenadresse, Lieferanschrift (falls abweichend)
  • Angebotene Produkte mit Mengen, Preisen und Produktdetails

Wenn der Käufer das Angebot annimmt und ein Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer zustande kommt, erheben wir die folgenden Daten zur Vertragsabwicklung und übermitteln diese an den Verkäufer bzw. Käufer:

  • Vor- und Nachname
  • Firmenname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Firmenanschrift
  • Rechnungsanschrift, falls abweichend
  • Lieferanschrift, falls abweichend
  • Umsatzsteuer ID Nr.
  • Handelsregisternummer, für Export Aufträge die Zollnummer
  • Auftragsnummer
  • Produkte mit Mengen, Preisen und Produktdetails
  • Geplante Lieferzeiten
  • Bankdetails des Verkäufers für Zahlungseingänge: Kontonummer, IBAN, BIC, SWIFT

Dies ist erforderlich, damit ein wirksamer Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer abgeschlossen werden kann.

Die Übermittlung und Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Ihr Geschäft mit dem Vertragspartner zu vermitteln und die Vertragsabwicklung zwischen Ihnen und Ihrem Vertragspartner zu gewährleisten. Darüber hinaus wird Ihnen einen Überblick über Ihre aktuellen und vergangenen Bestellungen auf Ihrem Konto geben. Dies ist auf unsere Verpflichtung gegenüber den Marktplatznutzern zurückzuführen, einen funktionsfähigen und zweckmäßigen Marktplatz zu unterhalten, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Sie sind weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet, die Daten überhaupt zur Verfügung zu stellen; wenn Sie diese Daten jedoch nicht angeben, können Sie keinen Vertrag mit Ihrem Vertragspartner schließen.

5.1.2.

Marktplatz Modell „Indirect“

 

Im Modell „Indirect“ werden die unter Ziffer 5.1.1 genannten Daten ebenfalls erhoben und von Timber Base direkt verarbeitet.

Dieser Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung und Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Timber Base und Ihnen und erfolgt daher nach Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.

5.1.3.

Softwarenutzung (Software-as-a-Service)

 

Für die im Einzelfall mit Ihnen abgeschlossenen Softwarenutzungsverträgen werden die unter Ziffer 5.1.1 genannten Daten ebenfalls erhoben und von Timber Base direkt verarbeitet. Die Daten sind notwendig, damit wirksame Kaufverträge zwischen Verkäufer und Käufer abgeschlossen werden können.

Die Übermittlung und Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Vertragsanbahnung- und -abwicklung zwischen Ihnen und Ihren Vertragspartnern zu gewährleisten. Darüber hinaus wird Ihnen ein Überblick über Ihre aktuellen und vergangenen Verträge und Bestellungen auf Ihrem Konto gegeben. Dies ist auf unsere Verpflichtung gegenüber den Softwarenutzern zurückzuführen, eine funktionsfähige und zweckmäßige Software zu unterhalten, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Sie sind weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet, die Daten überhaupt zur Verfügung zu stellen; wenn Sie diese Daten jedoch nicht angeben, können Sie keinen Vertrag mit Ihrem Vertragspartner schließen.

5.1.4.

Auftragsverwaltung

 

Über den Marktplatz und/oder unsere Software abgeschlossene Verträge werden unter Meine Aufträge oder Meine Ausschreibungen in Ihrem Konto gespeichert. Sämtliche Rechnungen, Lieferscheine und alle Belege zu diesen Aufträgen werden unter Ihrem Konto dem entsprechenden Auftrag zugeordnet. Dazu speichert Timber Base den Kaufvertrag sowie Belege samt Transaktions- und Rechnungsdaten. Neben den unter 5.1.1 genannten Daten gehören hierzu die folgenden Informationen, die personenbezogene Daten enthalten können:

  • Kaufvertrag
  • Rechnungen
  • Lieferscheine
  • Ladedokumente
  • Produkte mit Mengen, Preisen und Produktdetails
  • Name, Email und Telefonnummer der Teilnehmer als handelnde Person wie auf Lieferscheinen und Rechnungen angegeben
  • Zertifikate, jeweils wenn Produktseitig erforderlich zB Hitzeprotokolle- und Nachweise, FSC/PEFC Zertifizierungen,
  • Sortierrichtlinien etc.
  • Bilder der Verladung
  • Zahlungstranskationen mit Werten und Zeitpunkten
  • Logistikdetails: LKW Kennzeichen, Gewichte, Abhol- und Lieferdaten
  • Zusätzlich abhängig vom Auftrag meist im Export: Reeder, Containernummern, Siegelnummern, Bill of lading, Versand der Dokumente, Ursprungszeugnis, Phytosanitäre Zeugnisse, Versandart der Dokumente, Tracking Nr der Dokumente

Speicherung der auftragsspezifischen Aktivitäten mit Datum der Durchführung im Verlauf des Auftrags zB: Vertrag abgeschlossen, Vorauszahlung erhalten, Auftrag bestätigt, Logistik gebucht, Logistik bestätigt, Gestellung, Dokument-Entwürfe zur Freigabe erstellt, Exportdokumente bestätigt, Exportdokumente übermittelt, Originaldokumente finalisiert, Abfahrt des Schiffes, Alle Originaldokumente online verfügbar, Finale Zahlung erhalten, Originaldokumente per Kurier versendet, Originaldokumente geliefert, Zielort erreicht. Timber Base speichert diese Daten, bis Sie Ihr Konto löschen (zuzüglich einer Backup-Frist (siehe Abschnitt 20)) oder wenn Sie selbst entscheiden, einzelne Dokumente bzw. vollständige Verträge innerhalb Ihres Kontos zu löschen. Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall diese Dokumente gegebenenfalls weiterhin im Konto Ihres Vertragspartners vorgehalten werden.

  

6.

Liefermanagement

 

Den Lieferstatus sowie den Lieferschein können Sie in Ihrem Benutzerkonto jederzeit einsehen. Hierbei werden folgende Daten von Timber Base gespeichert:

  • Lieferadresse
  • Firmenname
  • Produkte mit Mengen, Preisen und Produktdetails
  • Logistikdetails: LKW Kennzeichen, Gewichte, Abhol- und Lieferdaten
  • Zusätzlich abhängig vom Auftrag meist im Export: Reeder, Containernummern, Siegelnummern, Bill of lading, Versand der Dokumente, Ursprungszeugnis, Phytosanitäre Zeugnisse, Versandart der Dokumente, Tracking Nr der Dokumente
  • Verarbeitungsprotokolle und Zertifikate zB Hitzekammerprotokolle etc.
  • Name, Email und Telefonnummer der Teilnehmer als Ansprechpartner und handelnde Person wie auf Lieferscheinen und Rechnungen angegeben

Zur Abwicklung eines ordnungsgemäßen Liefermanagements und Transport müssen bestimmte Daten an externe Dritte (wie z.B. den Zoll oder Logistikdienstleister) weitergegeben werde.

Wir speichern diese Daten, um Ihnen die Übersicht über Ihre Lieferungen zu ermöglichen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, zum Teil müssen die Daten zudem aufgrund gesetzlicher Pflichten gem. Art 6 Abs. 1 lit c) DSGVO weitergegeben werden.

  

7.

Bonitätsprüfung

 

Sofern Sie die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung nutzen möchten, die Ihnen durch Timber Base und einige der teilnehmenden Verkäufer neben anderen Zahlmethoden zur Verfügung gestellt wird, wird Timber Base unter Umständen die Bonität Ihres Unternehmens zur Einschätzung des Zahlungsausfallrisikos, bzw. des Insolvenzrisikos prüfen. Die Bonitätsprüfung wird durch Creditsafe Deutschland GmbH (Schreiberhauer Straße 30 in 10317 Berlin) („Dienstleister“) von Timber Base durchgeführt. Dieser Dienstleister verwendet ausschließlich Informationen, die ihm über andere, nicht in der Verantwortung von Timber Base liegende Quellen zugänglich gemacht wurden. Timber Base kann die Richtigkeit dieser Daten nicht prüfen. Für die Bonitätsprüfung notwendige und von Timber Base an den Dienstleister übergebene Daten sind ausschließlich Firma und Firmenanschrift des Mandanten.

Soweit es sich hierbei um personenbezogene Daten handelt, ist die Datenverarbeitung für die Einschätzung des finanziellen Ausfallrisikos erforderlich für den Fall, dass der Teilnehmer den Kauf auf Rechnung wünscht. Damit ist die Weitergabe der Daten an den Dienstleister aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Das berechtigte Interesse von Timber Base liegt in der Minimierung des Ausfallrisikos.

  

8.

Provision und Gebühr

 

Sofern Sie registrierter Teilnehmer sind, erhält Timber Base für jede von Ihnen vorgenommene Transaktion auf dem Marktplatz eine Provision entsprechend den Nutzungsbedingungen und der Preisliste und /oder einer möglichen an Umsatz (oder Einkaufsvolumen) gekoppelten Software-Lizenzgebühr aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Softwarenutzungsvertrag. Damit diese abgerechnet werden können, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Produkte mit Mengen, Preisen und Umsätzen aus Verträgen, Rechnungen und Lieferscheinen zur Ermittlung des provisionsberechtigen Umsatzes und/oder einer möglichen Software-Lizenzgebühr
  • Name, Email und Telefonnummer der Teilnehmer als Ansprechpartner und handelnde Person wie auf Verträgen, Lieferscheinen und Rechnungen angegeben
  • Auftragsbezeichnungen, Vertrags-, Liefer- und Rechnungsadressen, Daten, Nummern und Ansprechpartner zur eindeutigen Identifizierung der geleisteten Vermittlungsleistung für die Provision und/oder einer möglichen Software-Lizenzgebühr

Dies ist für die Erfüllung Ihrer Verpflichtung zur Provisionszahlung und/oder Software-Lizenzgebühr gegenüber Timber Base erforderlich, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Sie sind weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet, die Daten überhaupt zur Verfügung zu stellen; wenn Sie diese Daten jedoch nicht angeben, kann Timber Base die Provisionszahlung nicht abwickeln und/oder die Software-Lizenzgebühr berechnen, weshalb Sie den Marktplatz und/oder Software in einem solchen Fall nicht als Teilnehmer (Verkäufer oder Käufer) nutzen können.

  

9.

Anfragen

 

Sie haben die Möglichkeit, uns über das Kontaktformular oder per E-Mail unter info@timberbase.com Anfragen zukommen zu lassen. Um Ihre Anfragen über das Kontaktformular bearbeiten zu können, benötigen wir einige Pflichtangaben (Name, Firma, Email-Adresse, Inhalt der Anfrage). Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, werden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage speichern und nutzen.

Wir speichern Anfragen zu Verträgen oder von potenziell rechtlicher Relevanz während der allgemeinen Verjährungsfrist, d.h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir Ihre Anfragen erhalten haben. Alle übrigen Anfragen speichern wir für einen Zeitraum von 24 Monaten. Danach werden Ihre Anfragen gelöscht, wenn wir nicht aus gesetzlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Bei Anfragen zu Verträgen erfolgt die Speicherung zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) sowie ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO).

Für das Kontaktformular nutzen wir den Dienst HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 mit Sitz in den USA als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit HubSpot die von der EU-Kommission genehmigten
Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  

10.

Newsletter

 

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen möglichst individuelle Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen lassen. Mit Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter willigen Sie daher ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters sowie die bei uns zu Ihrer E-Mail-Adresse gespeicherten Daten zur Individualisierung des Newsletters verarbeiten und zu diesen Zwecken Ihr Lese- und Nutzungsverhalten im Rahmen der Nutzung des Newsletters und unserer Website analysieren und hierzu Cookies einsetzen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Hierzu können Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden.

Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zum Nachweis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Für den Versand unseres Newsletters und die Individualisierung von Inhalten nutzen wir den Dienst des Anbieters HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 mit Sitz in den USA als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit HubSpot die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  

11.

Cookies

 

Wir speichern so genannte Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Webseite anbieten zu können und die Nutzung unserer Webseite zu optimieren. Cookies sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies:

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um während Ihres Besuchs unserer Webseite bestimmte technische Daten zu speichern, z.B. um festzustellen, ob Sie sich eingeloggt haben.
  • Login-Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um Ihren Login über eine Session hinaus zu speichern, wenn Sie das möchten.
  • Consent-Cookie: Dieser Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für ein Jahr.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Webseite und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir Cookies auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

  

12.

Andere Tracking Technologien

 

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, damit Website- und App-Herausgeber ihre Dienste besser analysieren und verbessern können. Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung weitere Tracking Technologien angegeben sind) folgende Technologien:

  • Web Beacons / Gifs, Pixels, Page Tags, Script

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Webseite und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir diese Technologien auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

  

13.

Analyse-Dienste

 

Wenn Sie zustimmen, setzen wir die folgenden Analyse-Tools ein, um das Verhalten der Nutzer unserer Webseite zu verstehen und diese stetig zu verbessern. Die diesbezüglichen Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Hierzu setzen wir unter anderem folgende Tools ein:

  • Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, California 94043, USA („Google“).
  • Amplitude der Amplitude Inc., 501 2nd Street, Suite 100 San Francisco, CA 94107, USA.
  • HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA
  • Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland

Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Google, HubSpot und Amplitude die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Sie können Ihre Einwilligung außerdem über unseren Cookie Consent Manager auf unserer Homepage www.timberbase.com widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  

14.

Usercentrics

 Wir verwenden den Dienst der Usercentrics GmbH mit Sitz Sendlinger Str. 7, 80331 München, Germany. Dies ist ein Zustimmungsverwaltungsdienst/Consent Management Plattform und wird auf unserer Webseite als Auftragsverarbeiter zum Zwecke des Consent Managements eingesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Usercentrics ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und Einwilligungsspeicherung.
  

15.

Sentry

 Wir verwenden den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sentry ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der nutzergerechten Gestaltung unserer Angebote.
  

16.

Remarketing

 

Wenn Sie zugestimmt haben, setzen wir die nachfolgenden beschriebenen Remarketing Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein. Bitte beachten Sie, dass es dabei auch zu einer Verarbeitung durch die Google LLC mit Sitz in den USA kommen kann. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Google die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Dabei erfasst Google mithilfe von Cookies Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, um Ihnen auf anderen Seiten innerhalb des Google-Werbenetzwerkes interessenbasierte Werbung für unsere Produkte geräteübergreifend anzuzeigen. Die betrifft u.a. die Google-Suche und sonstige von Google und den Google-Tochterunternehmen betriebene Seiten sowie Seiten von Werbepartnern von Google. Die Informationen werden dementsprechend an Google und die Partner von Google übermittelt. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Internet sehen. Sind Sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Die Verwendung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung über unseren Cookie Consent Manager widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Im Übrigen wird das Remarketing-Cookie nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

Grundsätzliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie haben außerdem die folgenden Einstellungsmöglichkeiten bei Google:

  

17.

Google Maps

 

Wir nutzen Google Maps zur Verifizierung Ihrer angegebenen Adresse, Postleitzahl oder dem Lieferort, um Preise zu matchen und Ihnen korrekt darstellen zu können. Die erfolgt aufgrund unserer vertraglichen Verpflichtung Ihnen gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 llit. b DSGVO.

Zur Verifizierung wird ein Dienst von Google maps genutzt, ein Dienst der für Nutzer in der EU von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bzw. für andere Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, California 94043, USA („Google“) erbracht wird. Google verarbeitet hierbei personenbezogene Daten für uns Im Auftrag.

Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Google die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  

18.

Hosting

 Wir betreiben unsere Webseite auf Servern unseres Webhosters GoDaddy.com LLC, Corporate Headquarters 14455 N. Hayden Rd., Ste. 226, Scottsdale, AZ 85260 USA], der personenbezogene Daten für uns im Auftrag verarbeitet. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit GoDaddy die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Unserer Markplatz betreiben wir auf Servern unseres Webhosters Amazon Web Service EMEA Sarl , 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg, der personenbezogene Daten für uns im Auftrag verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt nur innerhalb der Europäischen Union. Zudem nutzen wir die Dienste von Amazon CloudFront des Anbieters Amazon Web Service EMEA Sarl, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg, der personenbezogene Daten für uns im Auftrag verarbeitet. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Amazon CloudFront die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
  

19.

Bewerbungen

 

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen Informationen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bzw. zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur den für die Bewerbung zuständigen Personen innerhalb unseres Unternehmens zugänglich gemacht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 26 Abs. 1, 3 BDSG.

Sollten wir Ihnen leider keine Stelle anbieten können, werden Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich für bis zu 4 Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, um Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung beantworten zu können. Eine weitere Aufbewahrung kann erfolgen, wenn dies zur Beweisführung, insbesondere zur Abwehr, Geltendmachung oder Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Im Übrigen speichern wir Ihre Bewerberdaten nur, wenn Sie ausdrücklich darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie sich beispielsweise an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Durch einen Widerruf wird die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt.

  

20.

Weitergabe von Daten

 

Neben der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den jeweiligen Vertragspartner und andere externe Dritte Partner zur Erfüllung unseres Vertrages wie oben unter Ziffer 5 und 6 beschrieben, erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

  • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art.  6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.
  • Wir geben personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnlichen Stellen weiter, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) oder den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder wir dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO).
  • Wir sind für die Erbringung unserer Dienste auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Wir geben Daten an Verarbeiter auf der Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO. Für den Fall, dass personenbezogene Daten an einen Datenverarbeiter außerhalb der EU weitergegeben werden und keine Angemessenheitsentscheidung vorliegt, stellen wir die ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten durch Maßnahmen wie in Art. 46 ff. DSGVO beschrieben sicher. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse.
  • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann sich die Struktur der Timber Base GmbH durch Rechtsformwechsel, Gründung, Erwerb oder Veräußerung von Tochtergesellschaften, Unternehmensteilen oder Komponenten ändern. Bei solchen Transaktionen werden Kundeninformationen mit dem Teil des zu übertragenden Unternehmens geteilt. Bei jeder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte in dem vorstehend beschriebenen Umfang stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

    Die Weitergabe personenbezogener Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Gesellschaftsform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend anzupassen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

  

21.

Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

 Wir nutzen Ihnen gegenüber keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Sie betreffenden Entscheidung oder zum Profiling.
  

22.

Löschung Ihrer Daten

 

Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite, sowie für einen Zeitraum von 4 Wochen in dem wir nach dem Vertragsende Sicherungskopien speichern. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, wird Ihr Account vollständig und dauerhaft gelöscht. Wir bewahren jedoch für einen Zeitraum von 4 Wochen Tagen Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor sie endgültig gelöscht werden, es sei denn, sie sind aus rechtlichen Gründen oder zur Strafverfolgung oder zur Sicherung, Durchsetzung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

Die über das Vertragsverhältnis hinausgehende Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

  

23.

Ihre Rechte als Betroffener

 

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ein Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder lit. f DSGVO gestützt wird (einschließlich Profilerstellung) oder wenn Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden.

Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO. Sie können dies tun, indem Sie eine Mitteilung an privacy@timberbase.com senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Sie haben auch das Recht, Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu richten.

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.

  

24.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://timberbase.com/data-protection abrufbar.

Stand: 20. Mai 2021